Wie Du ein robustes Kernteam zusammenstellst
«Ich investiere in das Team, nicht in die Idee.» sind Sätze, die Du sicher mal gehört hast. Das Management-Team wird in der Regel als wichtigster Faktor gesehen, weshalb ein VC in ein Startup investiert. Wichtiger noch als das Produkt oder die Technologie. Der Grund dafür ist einfach: Nur funktionierende Teams können die Welt verändern und ihre Vision umsetzen. Wie Du bei eurem Gründungsteam die richtige Zusammensetzung findest, zeigen wir dir in diesem Blogbeitrag.
Ein effektives Team erfordert eine Vielzahl von Persönlichkeitstypen, die unterschiedliche Rollen einnehmen können. Die Zuweisung von Teamrollen entsprechend den Stärken und Schwächen der Mitarbeitenden ist maßgebend für den Erfolg des Startups. Wir möchten hier über eines der bekanntesten Modelle zur Kern-Team-Rollenverteilung sprechen.
Das Modell von Belbin unterscheidet drei Hauptrollen, mit jeweils drei dazugehörigen Nebenrollen. Die drei Hauptrollen orientieren sich an People, Action und Knowledge.
Die erste Hauptrolle ist People-oriented. Die dazugehörigen Nebenrollen sind:
- Der Coordinater verbessert Entscheidungsprozesse durch einen demokratischen Ansatz und offener Kommunikation. In dieser Rolle versuchst Du den Teammitgliedern zu helfen ihre Ziele zu erreichen, indem Du Arbeit geschickt delegierst.
- Der Resource Investigator ist extrovertiert und vernetzt sich. Als Resource Investigator erkundest Du Möglichkeiten und hast mit Deiner positiven, enthusiastischen Art ein Talent zum networken.
- Der Teamworker verbessert Kommunikation und vermindert Konflikte. Als All-Rounder springst Du in kritischen Situationen ein und unterstützt Teammitglieder auf eine sanfte, freundliche Art. Du schenkst jedem Dein Ohr und stellst somit die Harmonie im Team sicher.
Die zweite Hauptrolle ist Action-oriented. Darin gibt es folgende Ausprägungen:
- Der Implementer erledigt Dinge. Als Implementer erstellst Du aus abstrakten Ideen konkrete Pläne und arbeitest diszipliniert an ihrer Umsetzung. Du bist das Rückgrat der Organisation und machst aus Zielen greifbare Erfolge.
- Der Completer verhindert Fehler. In dieser Rolle bist Du oft ein Perfektionist, der die feinen Details wahrnimmt und somit die Qualitätssicherung durchführt.
- Der Shaper überwindet Hindernisse. Du verstehst es Teammitglieder zu motivieren, zu begeistern und Du blühst unter Druck auf. Du strahlst Entschlossenheit aus und arbeitest Ergebnis-orientiert.
Die dritte Hauptrolle ist Knowledge-oriented. Sie setzt sich aus folgenden Nebenrollen zusammen:
- Der Plant bringt die neuen Ideen. Du bist ein Freidenker und Kreativer. Du produzierst Ideen und schlägst neue Wege vor. Plants sind Teammitglieder, die Wachstum und Fortschritt bewirken.
- Der Evaluator testet die Realisierbarkeit von Ideen. Du triffst Entscheidungen rational und Fakten basiert, dies kommt vor allem bei der strategischen Planung zum Einsatz.
- Der Specialist teilt Expertise und Informationen. Du bist ein Experte auf deinem Fachgebiet und von unschätzbarem Wert für das Unternehmen, da Du Dein Wissen mit der Organisation teilst.
Konntest Du dich mit einer dieser Rollen identifizieren, oder kannst Du deinen Teammitgliedern eine Rolle zuweisen? Als Startup sollte man bestmöglich komplementäre Persönlichkeiten in seinem Kernteam haben, welche einander ausbalancieren. Dies hilft ein robustes Team zu schaffen, welches mit jeder Situation umgehen kann. Dabei ist zu beachten, dass nicht alle Rollen jederzeit abrufbar sein müssen. Ein Specialist beispielsweise kann man ideal als externen Mitarbeitenden oder Freelancer engagieren.
Nebst der Zusammensetzung ist es wichtig, die Arbeit im Team abzustimmen. Hierfür muss sich das Team erst finden. Niemand wird exakt eine der obigen Rollen ausfüllen und seine Grenzen zu den anderen Rollen klar kennen. Auch Du hast dich wahrscheinlich mit mehreren Rollen identifizieren können. Normalerweise läuft die Teamfindung durch folgende Phasen: Zuerst muss sich das Team formen (forming), anschließend muss es seine Rollen abstecken (storming). Nachdem die Rollen geklärt sind, normalisiert sich der Umgang (norming) und das Team kann anschließend seine Leistung abrufen (performing).
Mehr dazu und wie Du dein Team effektiv durch diese Phasen führst, findest Du in unserem nächsten Blogbeitrag.